(Gegenwind 319, Apirl 2015)

Karte

„Frieden” mit der Ukraine am 9. Februar 1918 und mit Sowjetrussland am 3. März 1918

Das Handelskapital der Hansestädte auf Raubzügen im Osten

Mit dem Diktatfrieden von Brest-Litowsk (3.März 1918) zwischen den Mittelmächten und Sowjetrussland wurde das „Mitteleuropa-Projekt” der „Kriegszielpartei” der Obersten Heeresleitung (OHL) um Erich Ludendorff und Hindenburg Wirklichkeit. Die Vertreter des Handelskapitals der Hansestädte um Ballin (Hamburg), Possehl (Lübeck) und Roselius (Bremen) gehörten ab 1914 mit dem AEG-Chef und späteren Außenminister Walter Rathenau zu den Propagandisten dieses Projektes: Aus riesigen Gebieten Rußlands entstand damals eine Pufferzone, die von Finnland und den baltischen Staaten über die Ukraine, der Krim bis jenseits des Kaukasus zur türkischen Grenze reichte. Und das Bündnis zwischen Deutschland und dem Osmanischen Reich ermöglichte mit Hilfe der Berlin-Bagdad-Bahn die Eroberung der Erdölfelder im Nahen Osten. Alles wurde kontrolliert und besetzt bis zum Frieden von Versailles (28. Juni 1919) von deutschen Truppen.

Ein Eroberungsfeldzug, der Hitlers „Fernziel, ein deutsche Ostimperium auf den Trümmern der Sowjetunion aufzubauen” schon 1917/18, hatte Realität werden lassen. Der „Friede” von Brest-Litowsk bedeutete die Vorherrschaft Deutschlands in den russischen Provinzen und die Stärkung der konterrevolutionären Kräfte innerhalb Russlands gegen die Bolschewiki.

Seit 1918 ist die Ukraine unser: Der „Brotfrieden” vom 9. Februar 1918 sichert Deutschland die „Kornkammer Europas” mit Hilfe der Separatisten der Ukraine.

Bereits am 9. Februar 1918 hatten das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn einen Friedensvertrag mit den Separatisten der Ukrainischen Volksrepublik geschlossen, die zuvor ihre Unabhängigkeit von Russland erklärt hatten. So entstand aus der Zerfallsmasse des Zarenreichs die „Kornkammer Europas”. Mit diesem sog. „Ukrainischen Brotfrieden” endete der Erste Weltkrieg in Osteuropa - mit hohen Unsicherheiten. Der 1894 in Brody/Ostgalizien geborene Schriftsteller Joseph Roth gehörte zu den Autoren, die schon 1920 von der „Ukrainomanie” als „Berlins neueste Mode” sprachen. Und die höchst unbestimmte Vorstellung von einem ukrainischen Brotfrieden schrieb er dem politischen Dilettantismus eines österreichischen Kriegsdiplomaten zu. „Manchmal wird eine Nation modern. Griechen und Polen und Russen waren es eine Zeitlang. Nun sind es die Ukrainer”, notiert Joseph Roth am 13. Dezember 1920 in einer Artikelserie für die „Neue Berliner Zeitung”, die er für die „Frankfurter Zeitung” ab 1924 fortsetzte, dabei stets unfähig, einen „Nationalcharakter” der Ukrainer zu erkennen. In der „unelastische Charakterstärke halbgebildeter Fanatiker” unter den „intellektuellen Führern und Politikern” sah er nichts anderes als den „Charakter eines Volkes der Ukrainer,... von der Zivilisation weiter entfernt als seit der Revolution das russische und als (seit jeher) das polnische. Es ist unwissend, arm, zerschnitten und schön” (12.8.1928). Lemberg, die Stadt der verwischten Grenzen in Galizien als östlicher Ausläufer der alten kaiserlichen und königlichen Welt, gehörte noch nicht zur Ukraine, wie Joseph Roth ins seiner dreiteiligen Zeitungsserie „Reise durch Galizien” am 22. November 1924 für die Frankfurter Zeitung festhält. Denn schon am 22. Juni 1915 war der jüdische Schriftsteller mit den österreichisch-ungarischen Truppen siegreich in Lemberg eingezogen.

Für die Oberste Heeresleitung der deutschen Armee verband sich mit dem „Ukrainischen Brotfrieden” die Hoffnung, die Versorgung mit Nahrungsmitteln für die hungernde deutsche Bevölkerung zu sichern und die Frühjahrsoffensive an der Westfront im März 1918 einleiten zu können. Schon damals mit überraschenden Ergebnissen. So nahm z.B. Alfred Faust, der an der Ostfront eingezogene Bremer Propagandachef von Roselius (Kaffee Hag), als USPD-Mitglied am Kongress der Arbeiter und Soldartenräte vom 16. bis 21. Dezember 1918 in Berlin teil - als Abgeordneter der Ostfront, Wahlbezirks Heeresgruppe Kiew/Ukraine. Faust berichtete dort über „wilde Truppen” und chaotische Zustände der deutschen Heeresgruppe Kiew (Protokoll 31.1.1919, S.205). Er wurde u.a. begleitet von dem im August 1916 in russische Gefangenschaft geratenen Ernst Reuter, den späteren Berliner Bürgermeister. Reuter hatte es als damaliger Anhänger der Bolschewiki bis zum Kommissar der autonomen Wolgadeutschen Republik gebracht. Er nahm mit Karl Radek am Gründungskongress der KPD Ende Dezember 1918 in Berlin teil und blieb als Wortführer der „Linken” bis zum Parteiausschluss im Januar 1922 KPD-Generalsekretär - unter seinem Parteinamen Ernst Friesland.

Der als „historische Stunde” gefeierte „Frieden” von Brest Litowsk sicherte für kurze Zeit den Beginn einer deutschen Vorherrschaft in Osteuropa. Diese Zeit nutzte die Bremer und Hamburger Kaufmannschaft zur Gründung einer „Gesellschaft für internationale Unternehmungen”, um den deutschen Außenhandel auszudehnen und wichtige Teile der baltischen Provinzen Rußlands auszubeuten. Die Beteiligung des führenden Hamburger Bankiers Max Warburg und des Ruhrindustriellen Hugo Stinnes sicherte die Kreditbeschaffung ab. Noch im März 1918 gelang es ihnen, mit dem Bukarester Vertrag eine Neuordnung der rumänischen Erdölwirtschaft unter Einschluss der galizischen Ölfelder abzuschließen. Und schon im Dezember 1917 hatten sie eine neue Mineralöl-Handels- und Beteiligungsgesellschaft gegründet, der sich auch Albert Ballin von der Hapag für den Verein der Hamburger Reeder angeschlossen hatte. Diese Raubzüge der Hanseatischen Kaufmannschaft sollten mit ihrem Drang gen Osten im Zweiten Weltkrieg einen neuen Höhepunkt erreichten. Ludwig Roselius hatte schon am 14. Dezember 1918 in der „Roten Fahne”, dem Zentralorgan des Spartakusbundes, „diese Handvoll Leute, die sich zu bereichern wünschten”, verteidigt. Und das in scharfer Auseinandersetzung mit dem Künstler und „Freund Heinrich” Vogeler, der mit seiner „Friedenssehnsucht” in den „bösen Geist der Gesche Gottfried” geschlüpft sei. Vogeler hatte sich als Verteidiger des „Menschheitsfriedens” und Anhänger der Bremer Linken zum Spartakusbund bekannt. Er sei zu den „machtlüsternen ... Feiglingen oder Desperados und Anarchisten ... im Gewande des Terrors” übergelaufen, so Ludwig Roselius. Er sah dagegen in deren Forderungen nichts als „wehrlose Überlieferung des gesamten deutschen Volkes der Schande, roheste Ausbeutung der Schwachen, körperliche Knechtschaft der Frau, Knebelung jeder Geistesfreiheit, Bürgerkrieg und Mord”. Auf der ersten Seite der Nr.29 des Jahrgangs 1918 der „Roten Fahne” nahmen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht diesen ausführlich zitierten Konflikt zum Aufhänger des Grundsatzartikels „Was will der Spartakusbund?”

Europas Zukunftskarte

Handelshäuser und Niederlassungen ab 1941/42 in der Ukraine und auf der Krim

Hanseatische Handels- und Verkehrsunternehmen profitierten ab 1941/42 erneut von den Morden und Raubzügen in den besetzten Gebieten im Osten. Schon kurz vor dem Krieg gegen die Sowjetunion hatte der IHK-Präses Bollmeyer in der Bremischen Wirtschafts-Zeitung vom 5. April 1941verlauten lassen: „Kampf und Arbeit für die deutsche Weltgeltung hat Bremen stets als seinen hanseatischen Auftrag angesehen. Auch heute stehen die Bremer Kaufleute und Reeder für die Zukunftsaufgaben des Großdeutschen Reiches bereit, getreu dem alten bremischen Kaufmannsspruch: ‚Buten un Binnen, Wagen un Winnen’!” Abgesichert durch die Wehrmacht und die SS- Einsatzgruppen und geschützt von den hanseatischen Polizeibataillonen und den deutschen Polizeidienststellen vor Ort gründeten die Handelshäuser ihre Niederlassungen vor allem in der Ukraine und auf der Krim, aber auch in Reval/Tallinn und Riga. Lange blieb diese Beteiligung des Handelskapitals an den NS-Verbrechen weitgehend unbemerkt. Dabei hatte eine Ausstellung im Bremer Kulturzentrum Schlachthof schon 1983 auf diesen Tatbestand aufmerksam gemacht - auf der Grundlage der Arbeit von Dieter Pfliegensdörfer zum Bremer Handelskapital in der NS-Zeit. Wir stießen damals zusammen mit den DGB-Gewerkschaften, der VVN und den Bremer Arbeiterveteranen auf den heftigen Widerstand nicht nur des politischen Senats, sondern neben der CDU auch aus den Reihen der SPD. Erst 2011 gelang es, dieses Thema im Rahmen der Bremer Polizeiausstellung wenigstens ansatzweise zu behandeln. Karl Schneider hat diesen Akt der Beteiligung der „Pfeffersäcke” an Kriegsverbrechen in seiner 2011 veröffentlichten Dissertation über die „Bremer Polizeibataillone und der Holocaust” behandelt und damit den Anstoß zur Senatsausstellung gegeben. Und die von Karl-Heinz Roth vorgelegte Studie über „Reemtsma auf der Krim” (2011) liefert weitere bedrückende Belegstücke am Beispiel der Tabakhandelsfirmen unter der Ägide der Martin Brinkmann AG und des Hamburger Reemtsma-Konzerns. Beide hatten sich im Frühjahr 1942 zu einer Tabakbau- und Handelsgesellschaft zusammen geschlossen, um in der Ukraine und im Nordkaukasus ein Syndikat der Tabakproduktion zu gründen. Mit Hilfe der skandalösen Ausbeutung von Zwangsarbeitern gelang ihnen ein riesiger Profit. Sie übernahmen in der zuständigen staatlichen „Zentralen Handelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz und Bedarf GmbH” (ZO) mit 230 deutschen Einsatzfirmen und 1500 deutschen Verwaltern in den Hauptgeschäftsstellen der Ukraine und Kaukasiens eine Vorreiterrolle beim Einsatz von rund 5500 deutschen Kadern (siehe Anhang zu den Sonderführern, Seite 11) und etwa 520.000 zur Zwangsarbeit verurteilten einheimischen Arbeitskräften. Zu den Bremer ZO-Zweigniederlassungen gehörten neben der Martin Brinkmann AG und ihrem Seniorchef Ritter so bekannte Namen wie Eduard Schilling, Kaffee Hag (Roselius), Kuhlenkampff & Konitzky (Ostfaser) oder die Tabakhändler Arnold Duckwitz und Beckröde &Renner. Schon am 22.10.1941 hatte der Bremer Tee- und Kaffeeimporteur Wilhelm Eicke dem Regierenden Bürgermeister und SA-Gruppenführer Böhmcker mitgeteilt: „Es ist beabsichtigt, den gesamten Einfuhrhandel für Tee und Kaffee Bremens und Hamburgs in die Aufgabe (der ZO) einzubauen.” Die Gemeinschaftsgründung des Tabakhandels und der deutschen Zigarettenindustrie nahm ihren Hauptsitz in Bremen mit der Niederlassung in Kiew und wies ein Kapital von RM 2.400.000 aus. Die Kaufleute halfen dabei, die sowjetische Landwirtschaft auszuplündern, Wehrmacht und Okkupationsbehörden mit Agrarerzeugnissen zu beliefern und den Weitertransport von geraubten Waren ins Reich durchzuführen.

Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang der Kunstraub. Folgt man z.B. den Berichten des Leiters der Führungsgruppe P4 im Ministerium für die besetzten Ostgebiete von 1943 an Rosenberg über die geraubten Kunstgegenstände aus der Ukraine, z.B. den „Kurzberichten über die Sicherungsmaßnahmen der Hauptarbeitsgruppe Ukraine (HAG) bei den Absatzbewegungen der Wehrmacht vom Oktober 1943 bis zum 14. September 1944”, so informieren sie ausführlich über den Gemälde- und Bücherraub aus dem Kunstmuseum Charkow, ergänzt um den Verbleib dieser wertvollen Kunstgegenstände aus Kiew und Charkow in „Bergungsorten” von Ostpreußen. Sie befanden sich nach der Mitteilung des Reichskommissars für die Ukraine vom 14. September 1944 im Herrenhaus Wildenhoff des Grafen Schwerin, darunter 65 Kisten mit einer großen Anzahl von Ikonen, von Werken bekannter Meister deutscher, niederländischer und italienischer Schulen usw., die „Werte von vielen Millionen darstellen”, wie der Leiter von P4 festhielt (vgl. SZAOR der UdSSR, Fonds 7445, Liste 2, Akte 125, Bl.175 und Akte 138, Bl.237-240). Die nach 1945 in Charkow aufgestellte Liste der verschwundenen Kunstgegenstände erfasste allein 233 Gegenstände aus dem Museum Charkow (Liste Seite 6 unten).

Diese „Erfolge” beruhten mit auf den Formen der polizeilich-militärischen Kollaboration und den von den Sonderkommandos der SS befehligten Selbstschutz-Kompanien in der Ukraine, unterstützt dabei von einheimische Verwaltungskadern, die sich nach den jeweiligen lokalen ethnischen Strukturen in der Regel aus Russen, Ukrainern und anderen Minderheiten (außer Juden) zusammensetzten. Das Ausschweigen der rigorosen Ausplünderungspraktiken und das Wissen von Mordaktionen gehört bis heute zu den kollektiven Verdrängungsmechanismen. Nach wie bleibt es eine ungelöste Aufgabe, Funktion und Rolle der deutschen Einsatzfirmen der Zentralen Handelsgesellschaft Ost aufzuarbeiten, die mehr als eine halbe Million Arbeitskräfte aus der SU schamlos ausbeuteten, ohne dass bislang für eine Wiedergutmachung der Überlebenden gesorgt wurde. Ganz zu schweigen von jenen Firmen, die nach den Luftangriffen Teile der Produktion in die besetzen Länder oder in die Nähe von Konzentrationslagern umsiedelten. Der Bremer Focke-Wulf-Flugzeugbau mit dem Großaktionär Roselius errichtete z.B. ein großes Werk in der Nähe vom KZ Stutthof bei Danzig und ließ dort Motoren bauen. Der Weser-Flugzeugbau errichtete im Sudentenland bei Rabstein (Böhmisch-Kamnitz) einen Zweigbetrieb, in dem 650 Häftlinge Stollen für den Flugzeugbau in das Gebirge treiben mussten. Und die Firmenleitung forderte außerdem den Bau eines Barackenlagers als Außenlager des KZ Flossenbürg.

Ludwig Roselius
Ludwig Roselius

Bleibt noch anzumerken, dass Jan Philipp Reemtma, der Haupterbe des Reemtsma-Konzerns, im Gefolge der Studie von Karl Heinz Roth alle überlebenden ehemaligen Zwangsarbeiter des Reemtsma-Konzerns freiwillig individuell entschädigte, unabhängig von der Bundesstiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft”. Dagegen haben bislang die Arbeiten von Pfliegensdörfer, Roth oder Schneider nicht dazu beigetragen, das „kurze Gedächtnis der Bremer Sozialdemokratie” (Michael Wildt) ein wenig zu lüften. Denn auch in einer „roten Hochburg” wie Bremen gelang „auswärts eingesetzten” NS-Tätern die konfliktlose Rückkehr in die Zivilgesellschaft. Auf über 150 Seiten kann man bei Karl Scheider die bedrückende „Bremer Polizeigeschichte im Spiegel von Polizeikarrieren” verfolgen: Trotz der Verurteilung als Kriegsverbrecher wurde z.B. Karl Schulz, Adjutant von Arthur Nebe, dem Leiter der Einsatzgruppe B, 1952 Kriminaldirektor in Bremen. Und Erwin Schulz, der ehemalige Bremer Gestapo-Chef und in Nürnberg als Massenmörder zu 20 Jahren Zuchthaus verurteilte Leiter eines Einsatzkommandos der Sicherheitspolizei und des SD, konnte 1954 auf Bitten des Bremer Senats die Haftanstalt Landsberg vorzeitig verlassen und als verurteilter Kriegsverbrecher seine Dienstbezüge mit einem Übergangsgeld bis zu seiner Pensionierung beziehen. Der SPD-Innensenator Adolf Ehlers hielt es für „durchaus möglich”, Schulz zu einem späteren Zeitpunkt wieder im öffentlichen Dienst zu verwenden. Mit Bürgermeister Kaisen und dessen Pressechef Alfred Faust gehörte Ehlers, unterstützt vom liberalen Justizsenator Spitta, zu den Repräsentanten der Zusammenarbeit von Kaufmannschaft und Sozialdemokratie, die dazu neigten, die NS-Täter mit einer „kalten Amnestie” (Jörg Friedrich) in die Nachkriegsgesellschaft zu integrieren. Davon profitiert auch der führende europäische Kaffee-Importeur Ludwig Roselius (1874-1943). Deshalb noch einmal zurück zum Propagandisten der „Ideen von 1914”, die für Roselius im „Geist von Potsdam” am 21. März 1933 kulminierten. Er gehört zu den erfolgreichsten Profiteuren beider Weltkriege.

„Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Versailles begann der 2. Weltkrieg”

Mit anderen konservativ-chauvinistischen Kräften um Großadmiral Alfred von Tirpitz, dem aus Bremen stammenden Historiker Dietrich Schäfer und Wolfgang Kapp (Initiator des Kapp-Putsches von 1920) hatte Ludwig Roselius Abfang September 1917 die Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) gegründet, eine „protofaschistische Massenbewegung” (Hans-Ulrich Wehler), die zur Heimstätte vieler späterer Nationalsozialisten wurde und die entschieden gegen Kriegsmüdigkeit, Friedenssehnsucht und Revolutionsprozesse in der Arbeiterbewegung ankämpfte.

Im September 1918 veröffentlichte Roselius in der „Weser-Zeitung” einen Beitrag unter dem Titel: „Die Lehren des Krieges für den deutschen Außenhandel”. Scharf kritisierte er dort das Krisenmanagement und den „Scheinsozialismus” der Regierung und plädierte im Oktober 1918 für den neuen „sozialen deutschen Gedanken im alten und neuen Regierungsprogramm” (vgl. Roselius: Briefe und Schriften zu Deutschlands Erneuerung, 1919, Neuauflage 1933, S. 88-111). Begeistert waren 1914 die prominenten Vertreter von Handel und Kapital in den Hansestädten den Ideen der „nationalen Revolution” als Geburt der Volksgemeinschaft gefolgt. Ludwig Roselius war einer der einflussreichen Anhänger der „Ideen von 1914”, dem Geist vom August 1914, der für Roselius im „Geist von Potsdam” am 21. März 1933 kulminieren sollte: die feierlich-suggestive Konstituierung des neuen Reichstages in der Potsdamer Garnisonskirche in Gegenwart von Hitler und Hindenburg. „Will man den deutschen Gedanken in der Welt zum Siege verhelfen, so ist es notwendig, dass ein rein deutsches Stammland erhalten bleibt, und dass den Freundesstaaten, mit denen es die Linie Belgien - Dardanellen beherrscht, die deutsche Auffassung vom Wesen der Dinge nicht als Zwang, sondern als selbstverständliche Beigabe des geschlossenen Bundes erscheint”, so der Bekenner Roselius. Dass nach diesem Kriegszielprogramm mit der Linie von Belgien bis zu den Dardanellen auch große Teile Rußlands bis einschließlich der Duna-Grenze ostwärts von Russisch-Polen dem „Großdeutschen Reich” einverleibt werden sollten, begründet Roselius mit dem Hinweis, so ein starkes Bollwerk im Osten gegen Restrußland zu errichten: „Diese Bollwerk kann nur geschaffen werden durch deutsche Kolonisation. Heute ist noch das Germanentum stark genug, 15 Millionen Menschen an der Ostgrenze der germanischen Kultur zu unterwerfen...” (Brief an den Großherzog von Oldenburg, Januar 1915). Die Beherrschung Europas, Russlands, Klein-asiens und Afrika: Das war das Ziel der Neuordnung der Welt, ein Projekt, das Roselius mit den „Alldeutschen” und großen Teilen der deutschen Großbourgeoisie teilte.

Um diese Ziele durchzusetzen, forderte der seit 1912 in Berlin-Grune-wald residierende Ludwig Roselius das Auswärtige Amt (AA) 1914 auf, unter seiner Leitung ein „Hilfskomitée für nationale Propaganda” zu bilden. Das AA lehnte ab, gab ihm aber die Möglichkeit, seine Ziele als Propagandachef auf dem Balkan in Bulgarien zu erproben. Roselius plante dort u.a. die Besetzung der ukrainischen Küste, um die Revolution in Russland einzuleiten. Eine angezettelte Meuterei auf der russischen Schwarmmeerflotte sollte dazu den Anstoß geben. Bis zum Schluss des Krieges kämpfte Roselius für den „Siegfrieden” und lehnt jeden „Verzichtfrieden” wie auch den im Sommer 1917 vom Reichstag angebotenen „Verständigungsfrieden” ab. Ihm gelang es, in Bremen Kaufmannschaft und Handelskammer zur Unterstützung des Programms der 1917 von ihm gegründeten Vaterlandspartei zu gewinnen, die alle Kreise des Volkes zum Durchhalten mobilisieren wollte und deshalb für die Errichtung einer Militärdiktatur eintrat.

Wohnung des Vaters in Kobryn
Wohnung des Vaters in Kobryn,
vgl. letzter Absatz des Artikels

Nach Ende des Krieges galt sein Hauptziel, neben den Siegermächten auch den inneren Feind, die sozialistische Arbeiterbewegung, zu bekämpfen, um die Ordnung der bürgerlichen Gesellschaft zu retten. Schon Ende Oktober 1918 veröffentlichten die Bremer Nachrichten seine Forderungen an ein neues Regierungsprogramm. Er plädierte zur Überraschung seiner Freunde für die „Entwicklung des deutschen sozialen Gedankens”, für die Entmachtung des Kaisers, für Demokratie und Sozialismus. Sozialismus freilich lediglich als Geisteshaltung, nicht jedoch zur Aufhebung des Privateigentums an Produktionsmitteln. In einer nationalen Sammlung sollten alle Deutsche sich zusammenfinden, vereint unter dem Dach von Nationalismus und Sozialismus. Es ist die Geburtsstunde des National-Sozialismus, ein deutschnationales Projekt, das Roselius zwischen 1918 und 1923 propagiert und das ihn nicht nur in Bremen zum Retter der bürgerlichen Gesellschaft werden lässt. Ihm gelang es außerdem, über den Kreis von Heinrich Vogeler Kontakt zu nationalrevolutionären KPD-Mitgliedern zu pflegen. Dennoch trug er entscheidend zur gewaltsamen Niederschlagung der Bremer Räterepublik am 4. Februar 1919 im Bündnis mit Gustav Noske und Friedrich Ebert bei. Sein Bremer Schulfreund Johannes Plenge, dem er in Münster zu einem Lehrstuhl verholfen hatte, um die „Ideen von 1914” zu begründen, förderte das Bündnis mit dem rechten Flügel der SPD um Friedrich Ebert, Konrad Haenisch und dem jungen Kurt Schumacher. Plenge trug so dazu bei, die „Volksgenossenschaft des nationalen Sozialismus” unter den nationalrevolutionären Gruppen in der Sozialdemokratie zu verbreiten. Diese beteiligten sich u.a. an der Herausgabe der „Kriegsprobleme der Arbeiterklasse”, herausgegeben vom Verlag „Internationale Korrespondenz” in Berlin. Sie sahen ihre Aufgabe darin nachzuweisen, dass nicht die deutsche Sozialdemokratie 1914 „gänzlich versagt habe”, sondern „dagegen die sozialistischen Parteien des Auslandes, ausgenommen eine kleine Gruppe der englischen Sektion” (vgl. Hugo Poetzsch: Der Friede und die Internationale, Berlin 1915, Heft 9. S. 3). Dieses Bündnis veranlasste Roselius nach 1918 zu einem Arrangement auf Zeit mit der Weimarer Republik, ohne dabei die „Kontaktpflege” zu den Rechten zu vernachlässigen, mit Hitler schon ab 1922. In der Neuauflage der „Briefe und Schriften zu Deutschlands Erneuerung” von 1919 plädiert Roselius 1933 für die Realisierung eines erneuerten nationalen Bündnisses und propagiert im Vorwort mit Entschiedenheit für den März 1933, den neuen, die „Ideen von 1914” vollendenden „Geist von Potsdam” vom 21. März 1933. Im „Schlußwort” seiner „Briefe und Schriften” vom 20. April 1933 hält er fest: „Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Versailles begann der zweite Krieg gegen Deutschland... Die im Marxismus international erzogene Arbeiterschaft verkannte, dass die Quellen der Kraft eines Volkes im Nationalen liegen. Noske fand zwar den Mut, den Terror zu unterdrücken, zu einer nationalen Erhebung der Arbeiterschaft fand er aber den Schwung nicht. Ebert, der sich als Präsident zum Deutschlandlied bekannte, wurde von seiner Partei geächtet und mit Schmutz beworfen. Er starb in tiefer Trauer um Deutschland. Seiner Vergangenheit eigener Kreis zog ihn in den Abgrund” (1933, S. 265) Und der 1919 verfasste Beitrag von Roselius „Gegen Kriegsschuldlüge und Versklavung” beginnt mit einem Angriff gegen die Gegner der „Verteidigungslüge”: Durch kein Beispiel könne die Verwirrung des deutschen Volkes in ein schärferes Licht gezogen werden als durch die Tatsache, dass in dem Geheimarchiv unseres Auswärtigen Amtes nach Ausbruch der Revolution wochenlang ein Feind unseres Volkes, Herr Kautsky, gesessen habe, um Material über die Schuld Deutschlands im Krieg zusammenzutragen. (Karl Kautsky war von der USPD 1919 als Unterstaatssekretär des AA mit der Untersuchung zur Kriegsschuldfrage beauftragt worden, J.W.). Ludwig Roselius hatte sich bereits 1922 zu Hitler bekannt und „die Reinheit seines (Hitlers) Gefühls für die deutsche Sache” gelobt. Mitte März 1933 legte er sein „Hitler-Programm” vor, das der neuen Regierung einen Weg aus der Krise weisen wollte.

Dass einige der mit dem Kaffee Hag-Besitzer kooperierenden Sozialdemokraten trotz Verfolgung und Haft das „Dritte Reich” mit seiner Hilfe überlebten, begründete den Mythos vom Hitler-Gegner Roselius. Sein einstiger Reklamechef Alfred Faust leitete z. B. im Januar 1919 als USPD-Mitglied das Kommissariat für Presse und Propaganda der Bremer Räterepublik und musste erleben, dass Roselius Ende Januar 1919 nach Berlin fuhr, um die Reichsregierung, die Volksbeauftragten der MSPD Ebert und Noske, aufzufordern, gegen die „Unordnung” in Bremen mit Truppen einzuschreiten. Beide willigten ein und ließen die Division Gerstenberger gegen Bremens Räteregierung aufmarschieren und die-se am 4. Februar 1919 blutig niederschlagen. Als jedoch die Bremer Gestapo im April 1933 den Reichstagsabgeordneten Alfred Faust in „Schutzhaft” nahm, beschäftigte der wendige Roselius den anpassungsfähigen Faust nach seiner Entlassung aus dem KZ Mißler ab 1934 als Vertreter in seinem Angelsachsen-Verlag in Bremen und Berlin und bat den mit einer Jüdin verheirateten „Freund Alfred” um Mitwirkung an seinem den „Freunden im Ausland” gewidmeten judenfeindlichen Buch über „Fichte von heute” (1938). Auch den als Juden vom Berufsverbot bedrohten und verfolgten Rechtsanwälten Alexander Lifschütz, mit Roselius 1918 Gründer der Bremer Ortsgruppe der „Deutschen Vaterlandspartei” und ab 1947 Senator für politische Befreiung und damit zuständig für die aus seiner Sicht gescheiterte Entnazifizierung in Bremen, wie auch Wilhelm Nolting-Hauff, ab 1944 Häftling im „Arbeitserziehungslager” Farge und nach 1945 Bremer Finanzsenator, übertrug er im „Dritten Reich” als Syndikus der Firma Kaffee HAG wichtige geschäftliche Dienste. Martin Goldyga, Kommunist und Freund des von Roselius gleichfalls geförderten Heinrich Vogeler, konnte sich als Leiter der von Ludwig Roselius verantworteten „Großen Kunstschau” in Worpswede lange nach 1933 behaupten. Vor allem der Angriff in der SS-Zeitschrift „Das schwarze Korps” von 1935 gegen die Böttcherstraße und die entartete Kunst Hoetgers half nach 1945 „mächtigen Interessengruppen der Hansestadt, die Legende vom aktiven Hitlergegner und aufrechten Demokraten Ludwig Roselius zu stricken” (Arndt Strohmeyer).

„Rotes Herz” (das Werbesymbol des coffeinfreien Kaffee HAG) und „brauner Trank” hatten stets die Gunst der Stunde genutzt und bildeten mit dem Stammhaus, den angegliederten Verlags- und Pressefirmen und der mitbegründeten Focke-Wulf Flugzeugbau AG ein kaum überschaubares Wirtschaftsimperium. „König Ludwig” stellte diesen Konzern in den Dienst der nationalen Volksgemeinschaft. Roselius förderte den nordischen Gedanken, baulich zwischen 1926 und 1931 realisiert in der Böttcherstraße als Hoffnungstempel für Deutschlands Erneuerung. Die Künstlerkolonie Worpswede mit den Hoetger-Bauten firmierte ab 1929 quasi als eine Filiale des Bremer Kulturtempels. „Ich habe trotz meiner 60 Jahre nur noch ein Ziel”, verkündete der „nationale Sozialist” Roselius als Anhänger der Hitler-Partei in seinem Wirtschaftskonzept „Der Weg zur Rettung” von 1931: „mitzuarbeiten, um der Jugend und dem deutschen Volk zu einer inneren und äußeren Freiheit zu verhelfen”. Den offiziellen Eintritt in die NSDAP vollzog er aber erst im Schreiben an den Reichsschatzmeister der Partei vom 26. November 1933: „Ich habe unserem Führer ewige Treue geschworen... Ich möchte es Ihnen überlassen, wenn Sie es für gut halten, mich als Mitglied in die Partei einzureihen. Nationalsozialist bin ich seit 1918”. Und dennoch verweigerte ihm die NS-Führung die Mitgliedschaft. Erst 1938 erreichte Roselius den Status eines fördernden Mitgliedes.

Dass der Sozialdemokrat Alfred Faust als Pressechef des Senats unter Bürgermeister Wilhelm Kaisen nach 1945 zu den Verteidigern von Roselius gehörte, muss vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen nicht überraschen. Auch nicht, dass nach 1945 Faust und Kaisen unter Einbeziehung von Innensenator Adolf Ehlers den Fall Roselius zur Rechtfertigung des in den norddeutschen Hansestädten herrschenden Schweigepaktes über die NS-Zeit zwischen Kaufmannschaft und sozialdemokratischer Arbeiterbewegung nutzten. Ein Schweigepakt, der wirkungsvoll bis heute fortbesteht.

Abschiedsbrief an den Chef Fritz Wollenberg

Persönliche Anmerkung zu den „Sonderführern”

Wenig wissen wir bislang über die Rolle und Arbeit der Sonderführer, die ihre Firmen in der Ukraine vertraten und dabei gelegentlich auf Partisanenjagd gingen und Mordaktionen der Polizeibataillone nicht übersehen konnten. Wer lüftet das Geheimnis der Firmenakten? Folgt man den geheimen Grundsätzen der Reichswehr und den Anweisungen an die Einsatzgruppen bzw. Kommandos der Sicherheitspolizei (SD), dann wurden Sonderführer von Wirtschaftsgütern in die „Bandenunternehmen” der Polizei mit einbezogen. Kreishauptleute, Kreislandwirte, Wirtschaftsfachleute, Prokuristen und Paramilitärs gehörten zum harten Kern der Okkupationsverwaltungen und sorgten mit für die „ethnischen Flurbereinigungen” . Dazu ein persönlich gefärbtes Beispiel als Zufallsfund aus dem Privatarchiv meines Vaters. Mein Vater (1906-1971), als Müllermeister und Getreidekaufmann in Ahrensbök bei Lübeck tätig, erlebte den Krieg ab 1942 in der Rolle eines Zivilangestellten in Kobryn/Ukrai-ne. Hier, an der östlichen Grenze des „Großdeutschen Reiches” - an einem Verkehrsknotenpunkt in der Nähe von Best-Litowsk, mitten im Operationsgebiet der Heeresgruppe Mitte gelegen - war er als Sonderführer mit zuständig für die Getreideernte in der „Kornkammer des Großdeutschen Reiches”, die zur Versorgung der Wehrmacht und der „Volksgemeinschaft” in Deutschland beizutragen hatte. Diese kriegsbedingte ernährungspolitische Planarbeit des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fand in Zusammenarbeit mit zahlreichen Dienststellen statt. Christian Gerlach beschreibt diese Ernährungspolitik in seiner Fallstudie von 2001 als Folge und Schlüsselfunktion auf der Grundlage der negativen Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg. Auf jeden Fall handelt es sich in Kobryn um eine Region mit einem hohen Anteil von Juden und aktiven Partisanengruppen, die 1942/43 von den Polizeibataillonen 307 (aus Lübeck), 303 (aus Bremen) und 101 und 305 (aus Hamburg) zu Ghettobeseitigungsaktionen „aufgesucht” wurde. Als Angestellter der „Zentralhandelsgesellschaft Ost” bestand die Aufgabe meines Vaters darin, sich an der Ausplünderung der sowjetischen Landwirtschaft zu beteiligen und für den Weitertransport von geraubten Waren ins Reich zu sorgen. Bis zu seinem Tode im Jahre 1971 hing über dem Schreibtisch der elterlichen Wohnung die am 7. November 1943 verfasste Abschiedsurkunde von dreizehn „volksdeutschen Leitern” der Zentralhandelsgesellschaft Ost, Außenstelle Kobryn: „Die Bevölkerung Kobryns dankt dem Leiter Fritz Wollenberg für seine Hilfe und seine großartige Arbeit. Alles Gute für die Zukunft und eine baldige Rückkehr.” Ein Schreiben, auf das er gelegentlich mit Stolz verwies. Mein Vater fuhr anschließend in den Krieg - von Brest (Ost) nach Brest (West) in Frankreich. Von Erschießungen und Verfolgungen der Bevölkerung will er ebenso wie andere „Sonderführer” nichts mitbekommen haben, obwohl die mir erst nach seinem Tode zugänglich gemachten privaten Fotos aus der Ukraine zeigen, wie er nach der Zerstörung von Mühlen und Gebäuden in der Gegend von Kobryn gelegentlich mit geschulterten Gewehr und in Zivilkleidung auf Partisanenjagd ging. Mir blieb dieser Anblick erspart dank der Schlacht um Stalingrad. Denn bis zu diesem Zeitpunkt gab es Überlegungen, Familien der Sonderführer in die Ukraine umzusiedeln und mich dort 1943 einzuschulen. Ernsthaft wurden solche Pläne in meiner Familie diskutiert. Und meinem Vater stand dafür eine Villa zur Verfügung, die einer großen Familie Platz genug gewährte (siehe Abbildung).

Jörg Wollenberg

Literaturhinweise:

Jörg Wollenberg: Mit den „Ideen von 1914” zum „Geist von Potsdam” 1933 (Ludwig Roselius); in: Heiner Karuscheit u.a.: Macht und Krieg. Hegemoniekonstellationen und Erster Weltkrieg, Hamburg (VSA) 2015, S.95-116); Bremen 1933-1945. Vom Handelszentrum zur Rüstungsschmiede, 1983 (Ausstellungskatalog); Dieter Pfliegensdörfer: Vom Handelszentrum zur Rüstungsschmiede. Wirtschaft, Staat und Arbeiterklasse in Bremen 1929 bis 1945, Bremen 1986; Dieter Pfliegensdörfer: Ludwig Roselius... wie ihn keiner kennt, Bremen1987.

Karl Schneider: Auswärts eingesetzt. Bremer Polizeibataillone und der Holocaust; Essen (Klartext) 2011; Karl Heinz Roth: Reemtsma auf der Krim. Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941-1944, Hamburg (Nautilus) 2011; Joseph Roth: Reisen in die Ukraine und nach Russland, Neuausgabe hrsg. von Jan Bürger, München (Beck) 2015. Ausführlicher dazu von Joseph Roth: Berliner Saisonbericht. Unbekannte Reportagen und journalistische Arbeiten 1920-1939, Köln 1984; Ludwig Roselius: Briefe und Schriften zu Deutschlands Erneuerung, 1919, Neuauflage 1933; Götz Aly: „Endlösung”. Völkerverschiebung und Mord an den europäischen Juden, Frankfurt/M. 2002; Patrick Desbois: Der vergessene Holocaust. Die Ermordung der ukrainischen Juden. Eine Spurensuche, Berlin 2009; Christian Gerlach: Krieg, Ernährung; Völkermord. Deutsche Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg, Zürich 2001.

Zur Startseite Hinweise zu Haftung, Urheberrecht und Datenschutz Kontakt/Impressum